Ugotchi

Punkten mit Klasse: Anleitung

Die Anmeldung für die Staffel 2025 startet in Kürze. Abonniere den Newsletter, damit du über die Initiative und die Termine der nächsten Staffel informiert bleibst.

Anmeldung zur Staffel

Seit 2025 ist die Anmeldung ausschließlich über die Anforderung eines Login-Links möglich (Schulkennzahl und Passwort sind nicht mehr gültig). Schulen und Lehrpersonen, die bereits registriert sind und eine E-Mail-Adresse angegeben haben, können hier einen Login-Link anfordern.

Schulen, die bereits registriert sind, aber keine E-Mail-Adresse angegeben haben, können sich an info@ugotchi.at wenden und eine E-Mail-Adresse hinterlegen lassen.

Schulen, die nicht registriert sind, können hier einen Account anlegen.

Weitere Anleitungen sind in nachstehenden Videos erklärt. Darüber hinaus findest du hier Antworten auf Fragen zum Programm und zur Anmeldung. 

Erklärvideos

In den nachstehenden Videos werden in Kürze verschiedenen Szenarien zur Anmeldung erklärt.

Szenario 1: Schule hat noch nie teilgenommen und registriert sich neu.

Szenario 2: Schule ist bereits registriert, Lehrperson möchte sich einloggen.

Szenario 3: Lehrperson möchte Klasse für die aktuelle Staffel anmelden.

Szenario 4: Lehrperson möchte weitere Lehrperson aus der Schule hinzufügen.

Szenario 5: Lehrperson ist der falschen Schule zugeordnet und möchte die Schule wechseln.

Die Punktesammelwochen 2025 im Überblick

Ugotchi

Punkte sammeln

Jedes Kind kann für folgende Aktivitäten aus fünf Bereichen Punkte sammeln:

1. Bewegung in der Schule (2 Punkte)

1 Punkt: mit simplystrong by UNIQA und der Klasse im Unterricht bewegen (Alle Videos auf www.ugotchi.at/videos)
1 Punkt: alleine oder mit den Klassenkolleginnen und -kollegen eine Bewegungsaktivität in der Pause machen (die Bewegungsaktivitäten stehen im Punkteheft)

2. Bewegung in der Freizeit (1 Punkt)

Bewegung alleine, mit Freunden, Familie, z.B. spazieren gehen, am Spielplatz klettern und laufen, Radfahren, Roller fahren, … oder im Sportverein turnen oder trainieren

3. Ernährung: Essen (1 Punkt)

Maximal eine Süßigkeit pro Tag
Gemüse und Obst aus Österreich essen
Frühstücken und eine gesunde Jause mitnehmen

4. Ernährung: Trinken (1 Punkt)

1 Liter Wasser oder ungesüßte Getränke trinken

5. Achtsamkeit (1 Punkt)

Gemeinsam mit deiner Familie essen und dabei auf Handy und Fernseher verzichten
Mindestens 1 Minute mit geschlossenen Augen atmen
Den ganzen Tag besonders freundlich und hilfsbereit sein
Weniger als sonst am Handy und am Computer spielen

Punkteverteilung

Aus jedem der oben genannten fünf Bereiche kann ein Kind an jedem Schultag bis zu 6 Punkte sammeln, in einer Woche sind das maximal 30 Punkte.

Vor dem Start der Aktion macht es Sinn, die einzelnen Bereiche mit den Kindern zu besprechen. Die Erfahrung zeigt, dass die Kinder die Aufgaben innerhalb kurzer Zeit verstehen.

Je mehr jedes einzelne Kind für die eigene Gesundheit macht, desto besser ist das Gesamtergebnis der Klasse. Jedes einzelne Kind leistet dadurch einen entscheidenden Beitrag für das Ergebnis der ganzen Klasse.

Eintragen der Punkte und Medaillenvergabe

Am Montag tragen die Lehrpersonen die Gesamtpunktezahl der Klasse und die Anzahl der Schüler:innen in der von ihnen angelegten Klasse unter www.ugotchi.at ein.

Danach wird automatisch errechnet, welche Medaille die Klasse in der entsprechenden Woche und gesamt am Ende der Staffel bekommt. Die Medaille soll gemeinsam mit den Kindern mittels Gold-/ Silber- oder Bronzesticker auf das Poster im Klassenzimmer geklebt werden.

Achtung! Bis spätestens Mittwoch der Folgewoche muss die Punktezahl im Schulprofil eingegeben werden!

Ablauf einer Woche

Ein:e Sportler:in präsentiert per Video das Wochenthema inklusive Power-Wochentipp.

Täglich gibt es eine simplystrong by UNIQA Übung per Video, welche die Lehrpersonen mit ihrer Klasse im Klassenzimmer durchführen sollen.

Freitag ist Tanztag. Die Woche wird gemeinsam mit einem wochenspezifischen Tanz abgeschlossen. Wir haben dabei daran gedacht, dass die Tänze auch für die Buben ansprechend sind.

Im Punkteheft steht je Woche eine Bewegungsaktivität, welche die Kinder selbstständig in der Pause machen.

Die Kinder machen selbstständig je eine Tätigkeit zu den Bereichen Sport, Essen, Trinken und Achtsamkeit.

Erklärungen dazu findet ihr auf Seite 3 im Punkteheft.

ELTERNGEWINNSPIEL!

Jetzt kommen die Eltern mit ins Spiel. In jeder der vier Wochen schlüpft das Kind zu Hause in die Trainer:innen-Rolle und zeigt der Familie die Lieblingsübung aus den Videos der Woche zum Mitmachen vor.

Die Eltern können die gezeigten Übungen eintragen und so am Gewinnspiel teilnehmen. Es wird tolle Preise zu gewinnen geben.

Gefördert aus Mitteln der Bundes-Sportförderung.

Bundes-Sport Gmbh
BMKKÖS
ÖFB
simplystrong by UNIQA
Cookie Consent mit Real Cookie Banner